Recommandations de vote du PLR.Les Libéraux-Radicaux du canton de Fribourg
Parolen der FDP.Die Liberalen des Kantons Freiburg
Initiative populaire «En faveur du service public» : NON«trompeuse, préjudice aux prestations de base, cause des pertes de plusieurs milliards, fait des promesses qu’elle ne peut tenir, contraire à la liberté d’entreprise, conséquences économiques négatives» |
Initiative populaire «Pour un financement équitable des transports» : NON«fond FORTA est le meilleur instrument, trafic privé et public fonctionnent de manière coordonnée, entraîne des augmentations d’impôts» |
|
|
Informations complémentaires | Informations complémentaires |
Initiative populaire «Pour un revenu de base inconditionnel» : NON«met le sens civique suisse en jeu, population active paiera les pots cassés, menace le modèle économique suisse, attaque le système de sécurités sociales, décrédibilise le mode de fonctionnement de notre Etat de droit, présage une situation chaotique» |
Modification de la loi fédérale sur la procréation médicalement assistée: OUI«moderne et mesurée, renforce la liberté de la recherche, renforce la responsabilité des parents, augmente les chances de grossesse, réduit les risques sanitaires, évite des troubles psychiques, empêche les «grossesses à l’essai» |
|
|
Informations complémentaires | |
Modification de la loi sur l'asile: OUI«écourte les décisions et rend les procédures plus efficaces, CHF 110 millions épargnés annuellement, efficacité garantie, des solutions viables valent mieux que des polémiques» |
|
![]() |
|
http://www.plr.ch/votations-juin/64-abstimmungen/1722-votation-initiative-des-jeunes-socialistes.htmlInformations complémentaires |
Volksinitiative «Pro Service Public»: NEIN«irreführend, schadet der Grundversorgung, reisst Milliardenloch, hält nicht was sie verspricht, verstösst gegen unternehmerische Freiheiten, hat negative volkswirtschaftliche Folgen» |
Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung»: NEIN«NAF ist das bessere Instrument, der private und öffentliche Verkehr müssen koordiniert funktionieren, führt zu Steuererhöhungen» |
![]() |
|
Weitere Informationen | Weitere Informationen |
Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»: NEIN«setzt den typisch Schweizerischen Gemeinsinn aufs Spiel, arbeitende Bevölkerung zahlt die Zeche, bedroht den Wirtschaftsstandort, angreift die Sozialwerke, untergräbt die Funktionsweise unseres Staates, vorprogrammiert Umsetzungschaos» |
Änderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes: OUI«ausgewogen und zeitgemäss, stärkt die Forschungsfreiheit, stärkt die Eigenverantwortung der Eltern, ermöglicht bessere Chancen für eine Schwangerschaft, reduziert unnötige gesundheitliche Risiken, vermeidet unnötige seelische und körperliche Belastungen, verhindert Schwangerschaft auf Probe» |
|
|
Weitere Informationen | Weitere Informationen |
Änderung des Asylgesetzes: OUI
«bedeutet schnellere Verfahrungen und Entscheide, sorgt für weniger Rekurse und Verfahrensfehler, jährliche Ersparnisses von CHF 110 Millionen, wirksam, es ist Zeit für Lösungen statt Themenbewirtschaftung» |
|
|